Seitenansicht des neuen CUPRA Tavascan 2024 in blau für die Probefahrt

CAR LOVE. IS IRRATIONAL.

Der neue CUPRA Tavascan. Vollelektrisch. Dynamisch. Rennsportlich inspiriert. Gebaut für all diejenigen, die Autos für immer lieben werden.

Sei unter den Ersten. Die ihn testen. Nur bei ausgewählten CUPRA Garagen.

The only love. You can test first.

­Reserviere deine CUPRA Tavascan Probefahrt. 

CUPRA Tavascan in Blau hängt von einem Seil

LOVE STRIKES. LIKE A LIGHTNING.

Und trifft uns auf den ersten Blick. Wenn der neue CUPRA Tavascan seine Energie ohne Umwege in Geschwindigkeit verwandelt. Und mit 250 kW (340 PS) in 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Werden die Regeln der Anziehungskraft neu definiert. Und die Trägheit der Masse überwunden.  

Mit einem einzigen Gang. Ohne Beschleunigungspausen und Reibungsverluste. 

CUPRA Tavascan VZ 4Drive 250 kW (340 PS), 77 kWh: Stromverbrauch (kombiniert): 16,5-16,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen: (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A

Mann trägt Mixed-Reality Brille mit der Tavascan MR-Experience

VIRTUELLE LIEBE. RENNSPORTLICH INSPIRIERT.

Den neuen CUPRA Tavascan. Virtuell erkunden. Über die META QUEST 3 VR-Brille. Interaktiv. Immersiv. In Mixed Reality. Einfach bei deiner CUPRA Garage anfragen. 

NICE TO KNOW. MORE.

Deiner Leidenschaft folgen. Mit dem Newsletter zum neuen CUPRA Tavascan. Bleibst du immer up to date. Und erfährst alle wichtigen Neuigkeiten zuerst.

Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Die aufgeführten Ausstattungen sind abhängig von Modell sowie Modellvariante erhältlich.

 

CUPRA Tavascan Endurance

210 kW (286 PS) 77 kWh: Stromverbrauch (kombiniert): 15,2-16,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen: (kombiniert): 0 g/km;  CO₂-Klasse: A

 

CUPRA Tavascan VZ

4Drive 250 kW (340 PS) 77 kWh: Stromverbrauch (kombiniert): 16,5-16,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen: (kombiniert): 0 g/km;  CO₂-Klasse: A

 

Elektrische Maximalleistung CUPRA Tavascan 250 kW/210 kW: Gemäß UN-GTR.21 ermittelte Maximalleistung, welche für maximal 18 Sekunden abgerufen werden kann. Die in der individuellen Fahrsituation zur Verfügung stehende Leistung ist abhängig von variablen Faktoren wie zum Beispiel Außentemperatur, Temperatur-, Lade- und Konditionierungszustand oder physikalische Alterung der Hochvoltbatterie. Die Verfügbarkeit der Maximalleistung erfordert insbesondere eine Temperatur der Hochvoltbatterie zwischen 23 und 50 °C und einen Batterieladezustand > 88 %. Abweichungen insbesondere von vorgenannten Parametern können zu einer Reduzierung der Leistung bis hin zur Nichtverfügbarkeit der Maximalleistung führen. Die Batterietemperatur ist in gewissem Umfang über die Funktion Standklimatisierung mittelbar beeinflussbar und der Ladezustand unter anderem im Fahrzeug einstellbar. Die aktuell zur Verfügung stehende Leistung wird in der Fahrleistungsanzeige des Fahrzeugs angezeigt. Um die nutzbare Kapazität der Hochvoltbatterie bestmöglich zu erhalten, empfiehlt es sich, für die tägliche Nutzung ein Ladeziel von 80 % für die Batterie einzustellen (vor zum Beispiel Langstreckenfahrten auf 100 %) umstellbar.

 

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen WLTP-Verfahren (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) ermittelt.